Filigran-Special im Mai mit Susanne Matsché

Filigran-Special

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist filigran.jpg



Spezialkurs Filigran am 09.05.-13.05.2023 für 3-5 Teilnehmer,Kursgebühr 550€+ Materialkosten 45€

Filigran mit Susanne Matsché

Federleicht und anmutig – Schmuck aus dünnstem Feinsilberdraht. Kordeln, wickeln, walzen, löten….Eine Einführung in die faszinierende Technik der zarten Drahtornamente

Drähte (kordeln, wickeln, walzen), das Legieren von speziellem Streulot nach alter Rezeptur, das Arrangieren der feinen Ornamente, und schließlich das Löten mit buschiger, weicher Flamme.

In der Filigrantechnik sind dünne Feinsilberträhte das Ausgangsmaterial. Eine Vielzahl von kleinen Elementen – das Spektrum reicht von Blättchen und Girlanden, dekorativen Steinfassungen, bis hin zu abstrakten, textil anmutenden Details bilden verschiedene Ebenen. Durch die Verbindung der vielen Ornamente entstehen daraus ertstaunlich stabile, leichte Stücke.

Während der vier Kurstage werden wir zunächst die Grundlagen der traditionellen Filigrantechnik erlernen. Schritt für Schritt werden einzelne Elemente für verschiedenen Ebenen zusammengestellt, fixiert und mit Streulot verlötet. In dem Kurs verwenden wir Feinsilberdraht, der aufgrund seiner Weichheit so wunderbar leicht zu bearbeiten ist…

Der ungewöhnliche Zugang dieser Technik ist spannend und inspirierend: im weiten Feld zwischen opulentem Detailreichtum und Leichtigkeit gibt es viel Raum zu spielen, auszuprobieren und zu improvisieren, sowie das Erlernte in die eigene Formensprache zu integrieren.

Grundkenntnisse im Goldschmieden sind empfehlenswert

Lade ein Bild hoch

Susanne Matsché

Studium Produktgestaltung Metall, Universität für angewandte Kunst in Wien

Einjährige Studienaufenthalte in Pforzheim und Moskau.

Arbeitsaufenthalte in den USA, den Niederlanden und Indien. Susanne ist als freischaffende Schmuckmacherin in Berlin tätig und unterrichtet Workshops im In- und Ausland.Mit ihrem filigranen Stück „Her new underwear…“ hat sie im Mai 2017 den Grand Prix der „26th Legnica International Jewellery Competition“ gewonnen.

Werbung

September -Oktober 22

1.Woche: Geschäftiges Walzen und schmieden für eine ganze Silberschalenproduktion! Meine Kollegin Anne sorgte nicht nur für einige leckere vegetarische Pasta-gerichte sondern brachte uns auch die koreanischeVergoldungstechnik keum-boo bei. Bei Sekt, Farinata und Pizza wurden die Ergebnisse und Zukunftspläne angeregt diskutiert.

2.Woche: Cecile und Aaron kreierten nach vielen Experimenten zur Verfeinerung der Sandgußtechnik ihre erste eigene Schmuckkollektion.

3.Woche: Vater und Tochter gingen fast in Serienproduktion, um ihre vielen Geschenkideen zu verwirklichen, am Ende entstand auf die Schnelle noch ein Andenken an das Stelenmuseum in Pontremoli durch einen Walzabdruck. Bei so schönen Trauben war es dann wie ein Fest, gemeinsam noch dem Nachbarn bei der vendemmia zu helfen

4.Woche: Mit sehr viel Geduld wurde an den Schmuckdetails gearbeitet, während Hund und Katzen Zeit hatten, sich anzufreunden. Der Museumsbesuch in Pontremoli durfte auch diesmal nicht fehlen. Gefeiert wurde der Saisonabschluss mit einem Hauskonzert mit Stefano und Beppe.

Saisonausklang: Diesmal hatte ich gleich Zeit für die eigene Vendemmia mit eingeplant. Unsere Nachbarin hat mir dabei geholfen. Auch Giulianos Destille wurde nochmal in Betrieb genommen, er selbst durfte uns leider nicht assistieren…Gemeinsam mit den Nachbarn gab es noch manchen panigacci-Abend, die kulinarischen Künste der lokalen Küche werden verfeinert, freut euch also wie wir auf das nächste Jahr!

Danke !!! Mille grazie !!!

Am Ende dieses Jahres und nicht nur jetzt ist es angebracht erstmal Danke zu sagen:

Mille Grazie Ursel für die liebevolle und tatkräftige Unterstützung der Sommerschulkurse in den letzten Jahren! Dieses Jahr konnte ich das Verhältnis Aufwand und Entschädigung nun selbst erfahren, da gibt es keinen Ersatz, aber es wird weitergehen, Danke für deine fortlaufende Energie!

Das nächste Dankeschön gilt meinen Geschwistern, die weiter ihre Räume zur Verfügung stellen um das Sommerschulprojekt zu unterstützen und hoffentlich das ein oder andere Mal auch selbst dabei sind…

Ein Dankeschön an meine Kollegin Anne Van der Auvera, großartig, dass sie so spontan für 2 Wochen zu meiner Unterstützung eingesprungen ist, und an Tine aus dem Nachbardorf, die nicht nur die Zimmer vorbereiten hilft, sondern uns ein paar Tage kulinarisch verwöhnt hat.

Last but not least bedanke ich mich bei euch: für die Einfühlsamkeit, eure kreative Schaffenskraft und für die Unterstützung in der Küche. Ich freue mich nun schon auf nächstes Jahr und bin sicher: die Sommerschule geht weiter!!!

Perspektivisch möchte ich sogar mehr Zeit in Vecciale verbringen, wer sich also auch ein Winter-escape mit dickem Wollpulli, Wärmflaschen und gemütlichen Kaminfeuer vorstellen kann: meldet euch einfach bei mir!

Mai-Juni 22

Die 1. Workshopwoche war geprägt von vielen Herzchen in menschlicher, tierischer und gebrochener Schmucksteinform…

In der 2. Woche kämpfte Werner mit verschiedenen Materialeigenschaften, während sich Judith ihrer Perfektion hingab, Ursel konnte nochmal die Ergebnisse mit uns feiern und die Kätzchen haben sich schon eingelebt…Der Besuch des Museo delle Stele in Pontremoli blieb diesmal nicht folgenlos…

3. Woche: Dass 333er-Gold hart ist und damit schwieriger in der Bearbeitung als Silber, hat Olivia ausprobiert, meine Stelen nehmen erstmal Form an.

4. Woche: Nadine war allen Naturgewalten ausgesetzt und blieb cool. Vom Wirbelsturm im eigenen Grundstück bis zur Odyssee auf der Suche nach einem offenen Restaurant in der Mittagshitze: Ruhe, Ausdauer und Gin-Tonic haben uns bei der Stange gehalten (nicht nur unsere Haustiere lungern gern um und auf Barstühlen…) Die Kraftsteine sitzen in den Fassungen und zu den Stelen hat sich ein Männlein aus dem Ei gepellt.

addio

Liebe Ursel, wir werden dich alle sehr vermissen!

Vecciale geht nun schon seit Jahren einem Generationswechsel entgegen. Hoffen wir daß es in eurem Sinn weitergeht!

Alle, die meine Eltern über die Jahre während der Sommerschulkurse kennenlernen durften, werden ihnen schöne Gedanken nachsenden, davon bin ich überzeugt! 2020 ist mein Vater auf den Covid-Express gesprungen und nun hat 2 Jahre später auch meine Mutter nach kurzer schwerer Erkrankung diese Welt verlassen: Wie von ihr gewünscht zu Hause und im Beisein der engsten Familie. Sie sah dabei so wunderschön aus.

kleiner Rückblick 21 und Ausblick 22

Danke euch für den regen Zulauf und eure ambitionierten aufregenden Arbeiten und euer Durchhaltevermögen!

Um die Magie des Ortes und des Zusammentreffens weiter erhalten und flexibler auf private Veränderungen vor Ort eingehen zu können, werde ich nächstes Jahr die Kursstruktur und Unterbringung leicht verändern. Die Kursteilnehmerzahl beschränkt sich dabei auf 2 Teilnehmer, das wird sich auf Stunden, Rabatte und Storno-Bedingungen auswirken, ich bitte um Verständnis!

Folgende Kurstermine sind in Planung von 24.05. bis 11.06.2022, im September von 30.08. 2022 bis 17.09. und 27.09. bis 01.10.2022

Viele Anmeldungen sind bereits eingegangen, das heißt der September ist bereits nahezu ausgebucht, es lohnt sich früh die Plätze zu reservieren! Einen Vorgeschmack auf die neue Saison geben die aktualisierten September- Bilder im Fotoarchiv

Endlich wieder analog arbeiten!

Auch wenn wir auch ohnehin 5 Tage in Sicherheit mit gehörig Platz und hauptsächlich draußen an der frischen Luft am Ende der Straße im Wald arbeiten, nun wurde rechtzeitig zu Kursgebin zu Pfingsten die Quarantäne in Italien aufgehoben: Es steht also nichts im Weg, auch mal einen kleinen Ausflug ins Museum oder ans Meer zu machen! ( Falls es mir gelingt, euch mal kurz von den Werkbänken und euren geliebten Projekten loszueisen…