September -Oktober 22

1.Woche: Geschäftiges Walzen und schmieden für eine ganze Silberschalenproduktion! Meine Kollegin Anne sorgte nicht nur für einige leckere vegetarische Pasta-gerichte sondern brachte uns auch die koreanischeVergoldungstechnik keum-boo bei. Bei Sekt, Farinata und Pizza wurden die Ergebnisse und Zukunftspläne angeregt diskutiert.

2.Woche: Cecile und Aaron kreierten nach vielen Experimenten zur Verfeinerung der Sandgußtechnik ihre erste eigene Schmuckkollektion.

3.Woche: Vater und Tochter gingen fast in Serienproduktion, um ihre vielen Geschenkideen zu verwirklichen, am Ende entstand auf die Schnelle noch ein Andenken an das Stelenmuseum in Pontremoli durch einen Walzabdruck. Bei so schönen Trauben war es dann wie ein Fest, gemeinsam noch dem Nachbarn bei der vendemmia zu helfen

4.Woche: Mit sehr viel Geduld wurde an den Schmuckdetails gearbeitet, während Hund und Katzen Zeit hatten, sich anzufreunden. Der Museumsbesuch in Pontremoli durfte auch diesmal nicht fehlen. Gefeiert wurde der Saisonabschluss mit einem Hauskonzert mit Stefano und Beppe.

Saisonausklang: Diesmal hatte ich gleich Zeit für die eigene Vendemmia mit eingeplant. Unsere Nachbarin hat mir dabei geholfen. Auch Giulianos Destille wurde nochmal in Betrieb genommen, er selbst durfte uns leider nicht assistieren…Gemeinsam mit den Nachbarn gab es noch manchen panigacci-Abend, die kulinarischen Künste der lokalen Küche werden verfeinert, freut euch also wie wir auf das nächste Jahr!

Werbung

Mai-Juni 22

Die 1. Workshopwoche war geprägt von vielen Herzchen in menschlicher, tierischer und gebrochener Schmucksteinform…

In der 2. Woche kämpfte Werner mit verschiedenen Materialeigenschaften, während sich Judith ihrer Perfektion hingab, Ursel konnte nochmal die Ergebnisse mit uns feiern und die Kätzchen haben sich schon eingelebt…Der Besuch des Museo delle Stele in Pontremoli blieb diesmal nicht folgenlos…

3. Woche: Dass 333er-Gold hart ist und damit schwieriger in der Bearbeitung als Silber, hat Olivia ausprobiert, meine Stelen nehmen erstmal Form an.

4. Woche: Nadine war allen Naturgewalten ausgesetzt und blieb cool. Vom Wirbelsturm im eigenen Grundstück bis zur Odyssee auf der Suche nach einem offenen Restaurant in der Mittagshitze: Ruhe, Ausdauer und Gin-Tonic haben uns bei der Stange gehalten (nicht nur unsere Haustiere lungern gern um und auf Barstühlen…) Die Kraftsteine sitzen in den Fassungen und zu den Stelen hat sich ein Männlein aus dem Ei gepellt.

Galerie

September 2020

Auch dieses Jahr gab es  bereits nach 1 Woche ganze Kollektionen zu bestaunen…:

Tanja kann stolz auf ihr Erstlingswerk blicken und Doris trägt ihr neues Prachtstück:

Viel Spaß hatten wir mit der neuerstandenen italienischen Walze aus dem letzten Jahrhundert, die sich nur zu zweit bedienen lässt…

Uli fasste ihre venezianischen Glasperlen und entdeckte den Sepiaguß für sich (eine Hommage an die geheimnisvollen Stelen der Lunigiana?)

Karin schmiedete in 2 Wochen eine kleine Kollektion:

September 2019

Auch im September hatten wir neben den Besuchen beim Esel und einem gemeinsamen Morgenbad im kalten Bach einige schöpferische Highlights:

Tara aus Island beglückte uns ganze 2 Wochen und probierte die verschiedensten Techniken aus, von Ziselieren, Sandguss bis Filigran…

Claudia und Gaby  konzentriert bei der Arbeit, hoffentlich wird die lange Kette noch fertig!

in eigener Mission: 1 kg Silber und 100g Salbeichips

beim Feiern der Zwischenergebnisse ist es bereits dunkel

 

Martins Monstera – Blätter sind im 3. Jahr nun wirklich „ausgefeilt“

Punita hat ihren Daumenring aus selbst geschmiedeten Material für den Abguss einmal zur Hälfte in Ossasepia gedrückt.

Fotografieren und ein Gläschen Sekt, die nächste Präsentation findet dann zu Hause bei Freunden und Familie statt…

Juni – Kurs 2019

1. Woche:

Aufregung bis zum Schluss: Etliche Male Schweißen, Löten und Polieren…die Mühe hat sich gelohnt!

Mokume gane

2. Woche

verschiedene Ringrohlinge: geschmiedet, Sandguß, Sepiaguß  und der erste selbstgefasste Stein im Mokume-Gane-Ring

Der Entwurf steht, das Material ist vorbereitet, zusammenwachsen wird das aufwendige Collier erst in Berlin, gefeiert wird aber noch in Italien!

September 2018

 

first week results:

course end exhibition party

 

 

…still sitting outside at night…

…con  vicini italiani e ospiti internationali…

 

 

Juni- Kurs 2018

Nach einem kurzen kreativen Betriebsurlaub  Volksluxus-Teams  ging es los mit einem besonders spannendem Workshop:

Die Wünsche der Workshopteilnehmer waren anspruchsvoll:  ein Armband mit Verschluss und Holz-Inlays und die Anwendung der Mokume Gane – Technik. Zur „Entspannung“ wurde auch der Sandguss ausprobiert…

Mit viel Geduld und Passgenauigkeit ging Finn sein herausforderndes Projekt an. Unterstützt wurde er dabei in den 2 Wochen auch von dem Blick auf die wunderschönen Rosen…

Dank Heidi lernte ich Mokume Gane kennen: Bei dieser japanischen Technik werden verschiedenfarbige Bleche zusammengeschweißt, durch Punzieren und Feilen werden die Muster an die Oberfläche geholt, oder durch zersägen eines verdrehten Blocks…

Ein kurzer Ausflug führte uns zur Burg der Nachbarstadt Pontremoli, dort befindet sich das sehenswerte Stelenmuseum

Natürlich gab es zum Abschluss wieder eine sehenswerte Ausstellung, und Nachbarn und Freunde feierten mit uns die wirklich gelungenen Ergebnisse!

 

Im September geht es weiter, ich freu mich schon auf bekannte Gesichter und neue Gäste!

 

Septemberkurs 2017

Begrüßt von einer blühenden Yucca-Palme und reifen Feigen auf den Bäumen durfte ich die Werkstatt aufbauen. Das Wetter blieb leider nicht durchgehend schön, aber da gingen wir um so beherzter zur Arbeit:

Aus einer halben Sammelmünze schmiedete Claudia einen extravaganten Armschmuck.

Marens Traumfänger und das je nach Wetterlage traumhafte Panorama

Ausflug in eine Bronze-Gießerei in Pietrasanta

Mikroschweißen –  Fassen –  konzentrierter Endspurt  –  die Ergebnisse können sich sehen lassen:

Manuelas Kollektion

Martins Kollektion

Claudias Kollektion

Die Gäste bestaunen die Kunstwerke, jetzt darf der Schmuck auch getragen werden.