Filigran-Special im Mai mit Susanne Matsché

Filigran-Special

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist filigran.jpg



Spezialkurs Filigran am 09.05.-13.05.2023 für 3-5 Teilnehmer,Kursgebühr 550€+ Materialkosten 45€

Filigran mit Susanne Matsché

Federleicht und anmutig – Schmuck aus dünnstem Feinsilberdraht. Kordeln, wickeln, walzen, löten….Eine Einführung in die faszinierende Technik der zarten Drahtornamente

Drähte (kordeln, wickeln, walzen), das Legieren von speziellem Streulot nach alter Rezeptur, das Arrangieren der feinen Ornamente, und schließlich das Löten mit buschiger, weicher Flamme.

In der Filigrantechnik sind dünne Feinsilberträhte das Ausgangsmaterial. Eine Vielzahl von kleinen Elementen – das Spektrum reicht von Blättchen und Girlanden, dekorativen Steinfassungen, bis hin zu abstrakten, textil anmutenden Details bilden verschiedene Ebenen. Durch die Verbindung der vielen Ornamente entstehen daraus ertstaunlich stabile, leichte Stücke.

Während der vier Kurstage werden wir zunächst die Grundlagen der traditionellen Filigrantechnik erlernen. Schritt für Schritt werden einzelne Elemente für verschiedenen Ebenen zusammengestellt, fixiert und mit Streulot verlötet. In dem Kurs verwenden wir Feinsilberdraht, der aufgrund seiner Weichheit so wunderbar leicht zu bearbeiten ist…

Der ungewöhnliche Zugang dieser Technik ist spannend und inspirierend: im weiten Feld zwischen opulentem Detailreichtum und Leichtigkeit gibt es viel Raum zu spielen, auszuprobieren und zu improvisieren, sowie das Erlernte in die eigene Formensprache zu integrieren.

Grundkenntnisse im Goldschmieden sind empfehlenswert

Lade ein Bild hoch

Susanne Matsché

Studium Produktgestaltung Metall, Universität für angewandte Kunst in Wien

Einjährige Studienaufenthalte in Pforzheim und Moskau.

Arbeitsaufenthalte in den USA, den Niederlanden und Indien. Susanne ist als freischaffende Schmuckmacherin in Berlin tätig und unterrichtet Workshops im In- und Ausland.Mit ihrem filigranen Stück „Her new underwear…“ hat sie im Mai 2017 den Grand Prix der „26th Legnica International Jewellery Competition“ gewonnen.

Werbung

Danke !!! Mille grazie !!!

Am Ende dieses Jahres und nicht nur jetzt ist es angebracht erstmal Danke zu sagen:

Mille Grazie Ursel für die liebevolle und tatkräftige Unterstützung der Sommerschulkurse in den letzten Jahren! Dieses Jahr konnte ich das Verhältnis Aufwand und Entschädigung nun selbst erfahren, da gibt es keinen Ersatz, aber es wird weitergehen, Danke für deine fortlaufende Energie!

Das nächste Dankeschön gilt meinen Geschwistern, die weiter ihre Räume zur Verfügung stellen um das Sommerschulprojekt zu unterstützen und hoffentlich das ein oder andere Mal auch selbst dabei sind…

Ein Dankeschön an meine Kollegin Anne Van der Auvera, großartig, dass sie so spontan für 2 Wochen zu meiner Unterstützung eingesprungen ist, und an Tine aus dem Nachbardorf, die nicht nur die Zimmer vorbereiten hilft, sondern uns ein paar Tage kulinarisch verwöhnt hat.

Last but not least bedanke ich mich bei euch: für die Einfühlsamkeit, eure kreative Schaffenskraft und für die Unterstützung in der Küche. Ich freue mich nun schon auf nächstes Jahr und bin sicher: die Sommerschule geht weiter!!!

Perspektivisch möchte ich sogar mehr Zeit in Vecciale verbringen, wer sich also auch ein Winter-escape mit dickem Wollpulli, Wärmflaschen und gemütlichen Kaminfeuer vorstellen kann: meldet euch einfach bei mir!

Galerie

September 2020

Auch dieses Jahr gab es  bereits nach 1 Woche ganze Kollektionen zu bestaunen…:

Tanja kann stolz auf ihr Erstlingswerk blicken und Doris trägt ihr neues Prachtstück:

Viel Spaß hatten wir mit der neuerstandenen italienischen Walze aus dem letzten Jahrhundert, die sich nur zu zweit bedienen lässt…

Uli fasste ihre venezianischen Glasperlen und entdeckte den Sepiaguß für sich (eine Hommage an die geheimnisvollen Stelen der Lunigiana?)

Karin schmiedete in 2 Wochen eine kleine Kollektion:

September 2019

Auch im September hatten wir neben den Besuchen beim Esel und einem gemeinsamen Morgenbad im kalten Bach einige schöpferische Highlights:

Tara aus Island beglückte uns ganze 2 Wochen und probierte die verschiedensten Techniken aus, von Ziselieren, Sandguss bis Filigran…

Claudia und Gaby  konzentriert bei der Arbeit, hoffentlich wird die lange Kette noch fertig!

in eigener Mission: 1 kg Silber und 100g Salbeichips

beim Feiern der Zwischenergebnisse ist es bereits dunkel

 

Martins Monstera – Blätter sind im 3. Jahr nun wirklich „ausgefeilt“

Punita hat ihren Daumenring aus selbst geschmiedeten Material für den Abguss einmal zur Hälfte in Ossasepia gedrückt.

Fotografieren und ein Gläschen Sekt, die nächste Präsentation findet dann zu Hause bei Freunden und Familie statt…

Juni – Kurs 2019

1. Woche:

Aufregung bis zum Schluss: Etliche Male Schweißen, Löten und Polieren…die Mühe hat sich gelohnt!

Mokume gane

2. Woche

verschiedene Ringrohlinge: geschmiedet, Sandguß, Sepiaguß  und der erste selbstgefasste Stein im Mokume-Gane-Ring

Der Entwurf steht, das Material ist vorbereitet, zusammenwachsen wird das aufwendige Collier erst in Berlin, gefeiert wird aber noch in Italien!

Spontan in den Goldschmiedeurlaub! Wieder 2 Plätze frei geworden im September!

Nach den schönen Ergebnissen aus dem Junikurs, bin ich gespannt auf den September! Spontan wurden in der 2. Woche ab 16.09. noch Plätze frei. wer bekommt so schnell Urlaub?

 

Last minute: noch 1 Platz frei im September

Die Vorbereitungen sind im Gange, die Flüge sind gebucht und selbst neue Techniken werden ausprobiert…

Spannend wird auch dieser Kurs von 6.9. bis 10.9.22:

1 Platz ist noch frei für 1  Woche. Ich freue mich auf dich!

https://kreativurlaub.wordpress.com/kurstermine/